Technische Daten CM-CU21
|
Microfoneingang
|
| Verstärkungsbereich: |
+20dB bis +80dB |
| Maximaler Eingangspegel: |
-6dBu |
| EIN: |
130dB, Bezug: 80dB Verstärkung bei
150Ω Terminierung |
| EIN: |
128dB, Bezug: 50dB Verstärkung bei
150Ω Terminierung |
| Gleichtaktunterdrückung: |
>60dB |
| Frequenzgang: |
±0.5dB 20Hz bis 22kHz,
Bezug: 50dB Verstärkung @ 1kHz |
| |
|
Elektronisch symmetrierte Lineeingänge
|
| Verstärkungsbereich: |
-83dB bis +10dB |
| Maximaler Eingangspegel: |
+25dBu |
| Gleichtaktunterdrückung: |
>70dB |
| Frequenzgang: |
±0.2dB 20Hz bis 22kHz,
Bezug: 0dB @ 1kHz |
| |
|
Übertragersymmetrische Monitoreingänge
|
| Verstärkungsbereich: |
-70dB bis +7dB am Kopfhörerausgang gemessen |
| Maximaler Eingangspegel: |
+25dBu |
| Gleichtaktunterdrückung: |
>60dB |
| Frequenzgang: |
±0.5dB 20Hz bis 22kHz,
Bezug: 0dB @ 1kHz |
| |
|
Übertragersymmetrische Ausgänge
|
| Maximaler Ausgangspegel (ohne Limiter): |
+24dBu |
| Frequenzgang: |
±0.5dB 20Hz bis 22kHz,
Bezug: 0dB @ 1kHz |
| Rauschen: |
-94dB Durchschnitt gewichtet,
Bezug: +8dB Lineeingang |
| THD & N: |
<0.02%, Bezug: 1kHz @ +8dBu |
| THD & N: |
<0.065%, Bezug: 1kHz @ +18dBu |
| 1% Verzerrung: |
+18dBu @ 24Hz |
| |
|
Übertragersymmetrische Talkbackausgänge
|
| Maximaler Ausgangspegel (limitiert): |
+8dBu |
| Frequenzgang: |
±0.5dB 20Hz bis 22kHz,
Bezug: 0dB @ 1kHz |
| Rauschen: |
-94dB Durchschnitt gewichtet,
Bezug: +8dB Lineeingang |
| THD & N: |
<0.02%, Bezug: 1kHz @ +8dBu |
| |
|
Elektronisch symmetrierte Kommunikationsausgänge
|
| Maximaler Ausgangspegel (limitiert): |
+25dBu |
| Frequenzgang: |
±0.2dB 20Hz bis 22kHz,
Bezug: 0dB @ 1kHz |
| Rauschen: |
-98dB Durchschnitt gewichtet,
Bezug: +8dB Line input |
| THD & N: |
<0.002%, Bezug: 1kHz @ +8dBu |
| |
|
Kopfhörerausgänge
|
|
| Verstärkungsbereich: |
-70dB bis +7dB |
| Maximaler Ausgangspegel: |
+19dBu |
| Frequenzgang: |
±0.5dB 20Hz bis 22kHz Bezug 0dB @ 1kHz |
| Rauschen: |
-85dB Durchschnitt gewichtet,
Bezug: +8dB Line input |
| THD & N: |
<0.005% Bezug 1kHz @ +8dBu |
| |
|
Bedienelemente und Anzeigen
|
| On-Air-Taste 1-3: |
Beleuchtete Tasten mit Schaltfunktion |
| Talkback-Taste A & B: |
Beleuchtete Tasten mit wählbarer Schalt- oder Haltefunktion |
| Monitorsteuerung Kopfhörer: |
Pegelanpassung über Potentiometer
Kanalwahl über Tasten |
| Pegel Lineeingang: |
Potentiometer |
| Quasipeakmeter: |
Quasipeakmeter 21 Segmente für Ausgangspegel, Helligkeit einstellbar |
| Limit LED: |
Zeigt Aktivität des Ausgangslimiters, Helligkeit einstellbar |
| Power LED: |
Zeigt Betriebsbereitschaft des Gerätes und Betriebsmodus |
| |
|
Bedienelemente Gerätefront
|
| Phantom: |
Aktiviert die Phantomspeisung für Kanal 1 und 2 |
| Phantom/Line: |
Schaltet die Phantomspeisung für Kanal 3 ein oder schaltet den Eingang auf Linepegel |
| Mic Gain: |
Pegelbereichsumschaltung für Mikrofonvorverstärker, Bereich: +20 – +50dB oder +50 – +80dB |
| |
|
Bedienelemente Rückseite
|
| On Air Lock: |
Sperrt die Ausschaltfunktion für On-Air-Tasten
Die Sperrung kann durch Halten der On-Air-Tasten übergangen werden |
| T/B Gang: |
Verknüpft die Funktionen der Talkbackkanäle A & B |
| Limiter: |
Aktiviert den Limiter am Hauptausgang
Limiter-Schwellwert über Potentiometer einstellbar |
| Test Tone: |
Aktiviert den Testtongenerator |
| |
|
Konfiguration – Über Setup-Modus
|
| On Air Control Mode: |
Deaktivieren, normal oder immer an |
| Talkback Button Action: |
Halten, schalten oder beides |
| Headphone Routing: |
Linepegel-Eingang von Sprechstelle 3 auf Kopfhörer 1 & 2 schalten/nicht schalten
Eingänge 1 bis 3 immer auf die Kopfhörer schalten/nicht schalten |
| Display Preferences: |
Limit LED – Farbe und Helligkeit
Tasten LED – Helligkeit
Quasipeakmeter – Helligkeit und ausschalten |
| Permanent Option Backup: |
Optionen speichern, laden oder auf Werkseinstellungen zurück setzen |
| |
|
Anschlüsse Frontseite
|
| Kopfhörerausgänge: |
2 x Klinkenbuchse, verriegelt (Sprecher 1 und 2)
1 x Klinkenbuchse (Sprecher 3) |
| Mikrofoneingänge: |
2 x XLR dreipolig, weiblich |
| Mikrofon-/Lineeingang: |
1 x XLR dreipolig, weiblich |
| |
|
Anschlüsse Rückseite
|
| Eingang Prog, A, B & C: |
4 x XLR dreipolig, weiblich (Übertragersymmetriert) |
| Comm 1-3 Ausgänge: |
3 x XLR dreipolig, männlich (elektronisch symmetriert) |
| Talkback A & B Ausgänge: |
2 x XLR dreipolig, männlich (Übertragersymmetriert) |
| Summenausgang 1 & 2: |
2 x XLR dreipolig, männlich (Übertragersymmetriert) |
| GPIO-Anschluss: |
15-polige D-Sub-Buchse |
| Stromanschluss: |
Gefilterter IEC-Anschluss, automatisch 85-264 VAC, 47-63Hz, 10W |
| Sicherung: |
Anti-surge fuse 1A 20 x 5mm |
| DC-Eingang: |
XLR- vierpolig, männlich 12V DC, 650mA typisch, 850mA maximal
24V DC, 325mA typisch, 425mA maximal |
| Erdungspunkt: |
M4 Schraube |
| |
|
Gerätetyp
|
| CM-CU21 |
Kommentatorensprechstelle CM-CU21 für 2 Kommentatoren & 1 Gast |
| |
|
Abmessungen
|
| Maße: |
270mm (B) x 230mm (T) x 70mm (H – Front) x 95mm (H – Rückseite)
10.6” (B) x 9” (T) x 2.8” (H – Front) x 3.74” (H – Rückseite) |
| Gewicht: |
Nett: 3.4kg Verpackt: 4.2kg
Nett: 7.5lbs Verpackt: 9.24lbs |
| |
|
Zubehör
|
| CM-CU21CP |
Kommentatorensprechstelle Frontabdeckung |
| CM-CU21TP |
Kommentatorensprechstelle Transportkoffer |
Maße:
(CM-CU21TP) |
530mm (W) x 210mm (D) x 415mm (H)
20.9” (W) x 8.3” (D) x 16.3” (H) |
Verpackt:
(CM-CU21TP) |
600mm (W) x 260 (D) x 420 (H)
23.6” (W) x 10.2” (D) x 16.5” (H) |
Gewicht:
(CM-CU21TP) |
Net: 4.0kg Gross: 5.0kg
Net: 8.8lbs Gross: 11.0lbs |
| CM-GM1: |
professionelles Kondensator-Schwanenhalsmikrofon |